Holz- oder Plastikbumerang?

Für Einsteiger und vor allem für Kinder ist der Plastikbumerang empfehlens-wert. Er ist leicht und robust und man kann ihn zum Üben doch recht stark strapazieren. Im Anschaffungspreis ist er ebenfalls günstig – eben ein richtiger Einsteiger-Bumerang.

Für den Profi im Bumerangsport ist ein Bumerang, aus Sperrholz gebaut, wohl doch wesentlich anspruchsvoller und verfügt über hervorragende Flugeigen-schaften.

Am allerbesten geeignet für einen Sperrholzbumerang ist finnisches Flugzeug-Sperrholz. Es bietet die nötige Flexibilität, ist bruchsicher 8nd sehr langlebig.

Grundsätzlich lässt sich aber feststellen, dass jede Gewichtserhöhung des Bumerangs auch sein Trägheitsmoment und die Rotationsfähigkeit beeinflusst.

Das finnische Birkensperrholz hat die Festigkeit, die großen Kräfte, die auf den Bumerang einwirken, zu kompensieren und zu verhindern, dass der Bumerang zerbricht.

Das Sperrholz sorgt auch dafür, dass der Bumerang nicht zerbricht.

Das finnische Sperrholz ist des Highlight unter den Werkstoffen zur Bumerang-herstellung.

Die Schichten dieses Sperrholzes eigen sich hervorragend und garantieren gute Ergebnisse im Bumerangsport.