Über die Tradition des Bumerangs
Der älteste Bumerang, den man bisher fand, ist etwa knapp 25 000 Jahre alt und stammt aus den Karpaten. Er wurde aus einem Mammut-Stoßzahn gefertigt.
Ein etwa 2500 Jahre alter Bumerang fand man in Deutschland in der Nähe von Magdeburg und dieser war schon aus Eschenholz geschnitzt und wurde vor allem zur Jagd benutzt.
Die Ureinwohner Australiens verwendeten den Bumerang in ihrer jahrtausende alten Geschichte und benutzen ihn heute noch.
Auch in Afrika, Amerika und Asien wurde der Bumerang nachweislich als Jagdwaffe eingesetzt, die Indianer Nordamerikas wissen seine Eigenschaften heute noch zu schätzen.
Der Bumerang war früher schwerer und globiger gebaut. Er wog damals bis zu zwei Kilogramm und war bis zu 1,30 Meter lang.
Geübte Werfer schaffen mit dem Bumerang ohne Weiteres eine Entfernung bis zu 100 Metern.